Auszug aus den Versteigerungsbedingungen
- Die Versteigerung geschieht in eigenem Namen auf Rechnung des Einbringers auf Kommissionsbasis mit Ausnahme eigener Beiträge.
Es gelten ausschließlich die Versteigerungbedingungen
Zusätzlich gelten nur schriftliche Vereinbarungen (bedürfen alle der Schriflichkeit)
Ausschließlicher Gerichtsstand Wien I
- Die Versteigerung erfolgt bei uns unbekannten Kunden gegen sofortige Bezahlung (angemessene Anzahlung). Insbesondere öffentlichen Institutionen und Bibliotheken wird ein Zahlungsziel von drei Monaten eingeräumt weitergehende Zahlungserleichterungen (Tauschverrechnung, Stundung) sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
- Der Ausrufpreis beträgt ca. zwei Drittel des im Katalog angegebenen Schätzwertes. Gesteigert wird jeweils um 10%. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag, wenn nach dreimaligem Aufruf kein höheres Angebot abgegeben wird. Unter gleich hohen Geboten entscheidet das Los. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht geschlichtet werden, wird die Nummer noch einmal ausgeboten. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern außer der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen oder auszulassen und den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. Der Versteigerer ist berechtigt, schriftliche oder mündliche Gebote abzulehnen, wenn nicht vor der Versteigerung entsprechende Sicherheiten oder ausreichende Referenzen angegeben werden.
- Dem Käufer wird auf den Zuschlagpreis ein einheitliches Aufgeld von 26%, einschließlich der gesetzlichen Differenzsteuer, aufgeschlagen. Bei Zuschlägen über 100.000 Euro verringert sich das einheitliche Aufgeld auf 22% einschließlich der gesetzlichen Differenzsteuer. Bei ausländischen Kunden (ausgenommen Kunden aus EU-Mitgliedstaaten) entfällt die Differenzsteuer, wenn der Ausfuhrnachweis binnen vier Wochen erbracht wird. Beim Versand durch uns gilt dieser als gegeben.
- Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Das Eigentum geht erst nach Zahlung des vollen Kaufpreises an den Ersteigerer über. Der Einlieferer hat Anspruch auf Zahlung erst nach vollständigem Eingang der Rechnungssumme. Das Auktionshaus garantiert ausschließlich erhaltene Zahlungen der Gesamtsumme. Die Anwendbarkeit des § 384 Unternehmergesetzbuch,Verständigungspflichten des Kommissionärs ,inclusive Selbsthaftung (z.B. wenn der Bieter die seinem Konto zugeschlagenen Posten ,oder einen Posten, nicht bezahlt) ist ausgeschlossen.
Der Käufer wird nicht bekanntgegeben.Vom Tage des Einganges der Gesamtsumme eines versteigerten Gegenstandes hat das Auktionhaus Hassfurther den davon mit dem Einlieferer vereinbarten Betrag umgehend (innerhalb einer Woche) auszuzahlen bzw. zu überweisen. Zahlungen sind an die Versteigerungskassa zu leisten, sofern nicht anders vereinbart. Wir empfehlen den Kunden, vor der Auktion ein Einkaufskonto zu eröffnen und die Gebote durch Zeigen der Kontonummer zu tätigen. Aufbewahrung und Versand an auswärtige Kunden erfolgen auf deren Rechnung. Kosten für Versand, Verpackung und Versicherung werden gesondert verrechnet (Lager- und Versandversicherung). Eine bestimmte Versandart oder Versicherung ist daher vom Käufer vorher anzugeben. Der Versand an unbekannte Käufer erfolgt ausschließlich gegen Voreinsendung des Rechnungsbetrages. Bei Zahlungsverzug haftet der Käufer für alle entstandenen Schäden, insbesondere für Zins- und Währungsverluste. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht spätestens sechs Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet wurde, den durch Zuschlag zustande gekommenen Kaufvertrag ohne weitere Fristsetzung zu annullieren und vom Ersteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Er kann den Kaufgegenstand auf Kosten des Ersteigerers noch einmal zur Versteigerung bringen. In diesem Fall haftet der Käufer für den Ausfall, hat jedoch auf einen Mehrpreis keinen Anspruch. Zu diesem Gebot wird er nicht zugelassen.
- Sämtliche zur Versteigerung kommende Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Reklamationen über Preis und Qualität der selben sind daher nach dem Zuschlag unbedingt unstatthaft. Der Versteigerer garantiert die Richtigkeit der Angaben. Die Gewährleistungspflicht für die Echtheitsgarantie beträgt zwei Jahre. Im Anwendungsfall dieser Echtheitsgarantie hat der Einlieferer im Wege des Regresses dem Auktionshaus Hassfurther den Verkaufserlös zuzüglich 4% Zinsen binnen 6 Wochen zurückzuzahlen. Für fremde Fachexpertisen garantiert das Auktionshaus Hassfurther nicht. Er ist bereit, zugeschlagene Nummern zurückzunehmen, wenn sich herausstellt, daß gegenüber den Angaben im Katalog wesentliche Abweichungen bestehen. Alle Reklamationen müssen binnen einer Woche nach Empfang der Sendung, spätestens aber innerhalb von sechs Wochen nach der Auktion geltend gemacht werden. Offensichtliche oder vom Kunden bei Übernahme erkannte und damit akzeptierte Abweichungen können nicht geltend gemacht werden.
- Für die Versteigerung erteilte Kaufanträge werden auf das Gewissenhafteste erledigt. Telefonisch erteilte Aufträge müssen stets schriftlich bestätigt werden.
- Durch die Erteilung eines Auftrages oder Abgabe eines Gebotes erkennt der Käufer diese Bedingungen ausdrücklich an. An Zuschläge unter Verkäufervorbehalt ist der Bieter 8 Tage gebunden. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für beide Teile ist Wien 1. Bei den Auktionen besteht die Möglichkeit telefonisch nach Voranmeldung mitzubieten. Tel. 533 41 74, 533 29 09.
- Rückziehung eingebrachter Gegenstände:
Einbringer sind berechtigt, zur Versteigerung eingebrachte Gegenstände zurückzuziehen: die Rückziehung, wie auch alle anderen Vereinbarungen haben schriftlich zu erfolgen. Dieses Recht erlischt, wenn die Rückziehungserklärung dem Auktionshaus nicht bis längstens 18 Uhr des der Versteigerung vorhergehenden Tages zugekommen ist.
- Gebühren:
Zieht der Einbringer den eingebrachten Gegenstand nach Ablauf von acht Tagen ab Mitteilung oder Vereinbarung des Schätzwert zurück, hat er eine Rückziehungsgebühr zu entrichten: die beträgt bis zur Drucklegung des Kataloges 12% des Rufpreises, zwischen Drucklegung und Schaustellung 18% des Rufpreises und für schaugestellte Gegenstände 24% des Rufpreises,jeweils zuzüglich 20% der Umsatzsteuer.
Hat der Einbringer ein Limit gesetzt und wird dieses Limit in der Versteigerung nicht erreicht oder zieht der Einbringer den Gegenstand von der Versteigerung zurück,hat er unbeschadet allfälliger sonstiger Gebühren eine Limitgebühr in der Höhe von 4% (falls es nicht anders vereinbart wurde) des gesetzten Limits einschließlich Umsatzsteuer zu entrichten
- Pfandrecht:
Der Einbringer räumt dem Auktionshaus an den ihm zur Versteigerung übergebenen Gegenständen ein Pfandrecht ein zur Besicherung aller Forderungen, die dem Auktionshaus aus diesem Rechtsgeschäft bereits entstanden sind oder in Hinkunft entstehen werden, ein.
- Abstandnahme von der Versteigerung:
Auch ohne Angabe von Gründen ist das Auktionshaus berechtigt, die bereits angesetzte Versteigerung aller oder einzelner Gegenstände nicht durchzuführen; davon ist der Einbringer unverzüglich zu verständigen.
- Schaustellung:
Der Einbringer ist nicht berechtigt, Ort und Dauer der Schaustellung zu bestimmen oder sonst zu beeinflussen.
- Versteigerungsmodalitäten:
Der Leiter der Versteigerung ist berechtigt, Versteigerungsposten zu trennen, zu vereinigen, zurückzuziehen und die Versteigerung auch abgesehen von der vorgesehenen Reihenfolge vorzunehmen.
Unerlaubte Handlungen von Bietern berechtigen nicht, die Gültigkeit der Steigerung anzufechten.
- Änderung des Versteigerungstermins:
Auch ohne Angabe von Gründen ist das Auktionshaus berechtigt, eine bereits angesetzte Versteigerung
an einem neuen bis zu fünf Monate späteren Datum durchzuführen.
- Verzug des Einbringers:
Unverkauft gebliebene Gegenstände oder von der Versteigerung zurückgezogene Gegenstände sind vom
Einbringer unverzüglich abzuholen, kommt der Einbringer dieser Verpflichtung nicht nach
und ist seit der Versteigerung oder der Rückziehung des Gegenstandes bereits ein Jahr verstrichen, kann das
Auktionshaus den Gegenstand ohne Rücksicht auf Rufpreis und Limit selbst versteigern oder versteigern lassen.
- Lagergebühr bei Verzug des Einbringers:
8 Tage nach Eingang der schriftlichen Rückziehung des Einlieferers und bei nicht verkauften Einbringungen hat der Einlieferer monatlich (mit Beginn jedes Monats) eine Lagergebühr in der Höhe von1% (zuzüglich 20% MWST) der Schätzung zu zahlen.
-
Verkäuferprovision
bei einem Mindestschätzpreis
bis € 2.900 |
25 % |
ab € 3.000 - 4.900 |
20 % |
ab € 5.000 - 9.900 |
15 % |
ab € 10.000 |
10 % |
inkl. USt |
|
- Folgerecht:
Bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. 4% von den ersten 50.000 Euro, 3% von den weiteren 150.000 Euro, 1% von den weiteren 150.000 Euro, 0,5% von den weiteren 150.000 Euro, jedoch insgesamt nicht mehr als 12.500 Euro. Bei Meistboten von weniger als 2.500 Euro entfällt die Folgerechtsabgabe.
Terms and Conditions for Auctions (abridgement)
- The auction will take place in the own name and will be charged to the consigner on the basis of commissions with the exception of own amounts.
- The auction will be carried out on immediate remuneration (appropriate deposit). Especially public institutions and libraries will be allowed a date of payment of three months after the auction – any further facilitations of payments (exchange allocation, deferral) are only possible after prior agreements.
- The calling prize amounts to ca. two thirds of the estimated value in the catalogue. The bidding rises in approximate increments of 10%. The highest bid will receive the lot, if there is no further bid after the call is repeated for three times. Among equal bids the decision shall be made by drawing of the lot. If an argument about the reception of the lot cannot be reconciled, the number will be called afresh. The auctioneer retains the right to auction numbers out of their order, to divide numbers, to combine or to omit numbers and to charter the reception of a lot with caveat. The auctioneer has the right to deny written or oral bids if adequate securities or sufficient references are not specified.
- The buyer will be charged an additional unified surcharge of 26% to the hammer prize, including the legal difference tax. With hammer prizes of more than € 100.000 this additional unified surcharge will be 22% including the legal difference tax. For foreign customers (excluding customers from EU-member states) the legal difference tax does not apply, if the export confirmation is presented within four weeks of the purchase. When shipped through us this confirmation is considered given.
- The reception of the bid is an obligation of purchase and payment. The property will only be handed over to the buyer after the payment of the full purchase prize. Payments shall be disbursed to the auction’s cash register. We recommend our clients to open a purchase account prior to the auction and to place their bids by showing their account number. Storage and shipment to foreign customers will be provided at these customers’ expense. Costs of shipment, packaging and insurance will be charged separately (storage-insurance and shipment-insurance). A certain way of shipment and insurance must therefore be supplied in advance by the buyer. The shipment to unknown buyers will only be carried out after the payment of the amount on the invoice. In case of default of payment the buyer is liable for all accrued damage, especially for interest loss and currency loss. The auctioneer has the right to annul the accomplished contract of sale without further appointment of a date and to require the buyer to pay compensation for failure to fulfil obligations, if there is no payment after six weeks after the auction at the latest. He is entitled to bring the object of purchase to auction again, on the costs of the buyer. In this case the buyer is liable for the cancellation but has no right to an additional amount. He is not allowed to this bid.
- All objects which are included in the auction can be viewed and inspected within a given period of time before the auction. Reclamations about prize and quality of these selfsame objects are therefore unconditionally not allowed after the acceptance of the hammer price. The auctioneer guarantees the correctness of the specifications. He is willing to take back purchased numbers, if considerable deviations from the specifications in the catalogue transpire. All reclamations must be made within one week after reception of the consignment and have to be in force between the next six weeks after the auction.
- The absentee bids for the auction will be finished with responsibility. Telephone bids have to be accomplished with submitting a written contract.
- The buyer is accepting the bids with bringing a commission or a bid delivery. Surcharging under customer reservation have to be respected during eight days. All legal dealings or conflicts between persons involved in the auctions are governed by Austrian Law and the place of jurisdiction shall be the Courts for the first district of Vienna. Clients can also submit written absentee bids, bid themselves over the phone with bringing a pre-announcement or give an order to the broker.
Conditions de vente aux enchères (extrait)
- La vente aux enchères a lieu au nom de et pour le compte de celui qui a remis les objets d´enchères et à base de commissions à l´exception des montants propres.
- La vente est conclue contre paiement immédiat lorsqu´il s´agit de
- clients qui nous sommes inconnus (ou contre un premier versement conséquent). Un délai de paiement de trois mois est tout particulièrement accordé aux institutions publiques et aux bibliothèques. D´autres éventuelles facilités de paiement (allocation d´échange, sursis de paiement) ne sont possibles qu´après entente préalable.
- Le prix d´appel correspond aux deux tiers de l´estimation indiquée dans le catalogue. Chaque enchérissement se fait sur la base de 10%. La plus haute enchère est adjugé le lot lorsque aucun enchérissement n´a eu lieu avant le troisième coup de marteau. Au cas où il y aurait des offres de même importance, l´adjudicataire est tiré au sort. Le lot sera remis à la vente si une différence d´opinion ne peut être résolue concernant l´attribution du lot. Le commissaire-priseur se réserve le droit de mettre à la vente des lots sans respecter l´ordre inscrit antérieurement dans le catalogue, de les séparer, de les réunir ou de ne pas les annoncer du tout, enfin de les adjuger sous réserve. Le commissaire-priseur se réserve le droit de refuser des ordres d´achats écrits ou des enchérissements dans la salle, si des garanties ou des références insuffisantes ont été fournies avant la vente aux enchères.
- Une surtaxe de 26%, comprenant l´impôt sur la plus-value entre l´estimation et le prix effectif de vente , reviendra à la charge du vendeur (en surplus du prix de vente du lot). Une exonération de l´impôt sur la plus-value est accordée aux clients étrangers (à l´exception des clients appartenant aux États-membres de l´Union Européenne) si un certificat de sortie du territoire est envoyé dans un délai de quatre semaines. Ce dernier est considéré reçu lorsque nous nous chargeons de l´envoi.
- L´adjudication donne obligation de paiement et d´acceptation. L´adjudicataire devient propriétaire du lot adjugé qu´après paiement complet. Les paiements s´effectuent à la caisse des ventes. Nous conseillons à nos clients d´ouvrir un compte d´achat avant la vente et d´effectuer les offres en montrant le numéro de ce compte. Les frais de garde en dépôt et d´envoi sont à la charge des clients. Les coûts concernant l´envoi, l´emballage et l´assurance viendront s´ajouter au prix du lot (assurances pour l´entreposage et d´envoi du ou des lots). Des conditions spéciales d´envoi et d´assurances sont à indiquer au préalable. L´envoi aux acquéreurs qui nous sommes inconnus n´a lieu qu´après réception du montant de la facture. En cas de délai de paiement, l´acquéreur prend à sa charge les dommages qui en résulte, en particulier les pertes de valeur et d´intérêts. Au cas où le paiement de la vente n´a pas été reçu après six semaines suivant la vente (ce délai de six semaines est accordé uniquement aux instituions publiques et aux bibliothèques, hors que le délai pour paiement pour toute autre personne ou institution est de 3 semaines), le commissaire-priseur est autorisé à annuler le contrat de vente issu de la vente aux enchères et à demander des frais de dédommagement pour le non respect du contrat. Il est autorisé à remettre le lot à la vente aux frais de l´adjudicataire. Dans ce cas, l´acquéreur se porte garant pour la non conclusion de la vente et n´a en contre partie pas de droit sur la plus-value. Il n´est pas autorisé à participer à la vente aux enchères.
- Tous les objets mis à la vente peuvent être examinés et vérifiés aux heures annoncées. Aucune réclamation sur le prix et la qualité des objets mis à la vente ne sera de ce fait accepté après la fin de la vente aux enchères. Le commissaire-priseur garantit l´exactitude des données. Il est prêt à retirer de la vente des lots s´il s´avère que ces lots se distinguent fortement de la description ayant été publié dans le catalogue. Toute réclamation doit être faite dans un délai de maximum une semaine après reçu du lot vendu et au plus tard six semaines après la vente.
- Les offres d´achats reçues avant la vente aux enchères seront étudiées sans faute. Les ordres d´achat faites par téléphone doivent dans tout les cas être confirmées par écrit.
- Par la remise d´une ordre de vente ou un enchérissement, l´acquéreur reconnaît expressément ces conditions. L´acquéreur est lié à l´adjudication pendant huit jours sous réserve du vendeur. Toutes affaires légales et conflits concernant la vente aux enchères seront réglé conformément aux lois Autrichiennes. Le lieu de juridiction se trouve à 1010 Vienne, au premier arrondissement de Vienne. Tel. 0043 1 533 41 74, 0043 1 533 29 09.
|
|
GALERIE UND
AUKTIONSHAUS
WOLFDIETRICH
HASSFURTHER
Hohenstaufengasse 7
1010 Wien
Tel +43-1-533 41 74
Fax +43-1-533 41 74 73
e-mail
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
09:00-18:00h |
Sa |
09:00-17:00h |
|
|
|